MAB2-TITEL
Online-Kurzreferenz-Version
Stand: November 1997
SATZKENNUNG
7-- SEGMENT SACHERSCHLIESSUNG
700 NOTATION EINES KLASSIFIKATIONSSYSTEMS
Indikator:
blank = Systematik der katalogisierenden Institution
a = UDC (Universal Decimal Classification)
b = DDC (Dewey Decimal Classification)
c = LC (Library of Congress Classification)
d = DNB (Systematik der Deutschen
Nationalbibliographie)
e = Methode Eppelsheimer
g = Regensburger Verbundklassifikation
h = Gesamthochschulbibliothekssystematik (GHBS)
o = ASB (Allgemeine Systematik fuer Bibliotheken)
p = SSD (Systematik der Stadtbibliothek Duisburg)
q = SfB (Systematik fuer Bibliotheken)
r = KAB (Klassifikation fuer Allgemeinbibliotheken)
t = Systematik der TUB Tuebingen
s = Systematiken der ekz
u = DOPAED der UB Erlangen
v = IFZ-Systematik
w = Systematik der Bayerischen Bibliographie
z = ZDB-Systematik
710 SCHLAGWOERTER UND SCHLAGWORTKETTEN
Indikator:
blank = nicht aufgegliedert
a = Sachschlagwort
b = geographisch-ethnographisches Schlagwort
c = Personenschlagwort
d = Koerperschaftsschlagwort
f = Formschlagwort
z = Zeitschlagwort
711 SCHLAGWOERTER UND SCHLAGWORTKETTEN NACH ANDERERN REGELWERKEN
Indikator:
blank = nicht aufgegliedert
a = Sachschlagwort
b = geographisch-ethnographisches Schlagwort
c = Personenschlagwort
d = Koerperschaftsschlagwort
f = Formschlagwort
z = Zeitschlagwort
Unterfelder:
$a = Schlagwort oder Schlagwortkette
$v = Verweisungsformen
$x = Regelwerk
$y = Herkunft
720 STICHWOERTER
Indikator:
blank = nicht aufgegliedert
a = Sachbegriff
b = geographischer Begriff
c = Personenname
d = Koerperschaftsname
730 PRECIS
Indikator:
blank = nicht definiert
740 SUBJECT HEADINGS
Indikator:
p = Personal Name used as Subject
c = Corporate Body Name used as Subject
f = Family Name used as Subject
n = Name and Title used as Subject
t = Title used as Subject
s = Topical Name used as Subject
g = Geographical Name used as Subject
u = Uncontrolled Subject
750 1. INHALTLICHE ZUSAMMENFASSUNG
Indikator:
blank = nicht aufgegliedert
a = Auszug
b = Zusammenfassung
c = Annotation (Untertitel)
d = Kurzreferat
e = Sammelreferat
f = Rezension
g = Sammelrezension
h = Literaturbericht
i = Autorenkurzreferat
j = Fremdkurzreferat
k = maschinell erstelltes Kurzreferat
l = vorlaeufiges Kurzreferat (ekz-aktuell)
m = Regest
751 VERFASSER DER 1. INHALTLICHEN ZUSAMMENFASSUNG
Indikator:
blank = nicht definiert
752 SPRACHEN DER 1. INHALTLICHEN ZUSAMMENFASSUNG
Indikator:
blank = nicht definiert
753 2. INHALTLICHE ZUSAMMENFASSUNG
754 VERFASSER DER 2. INHALTLICHEN ZUSAMMENFASSUNG
755 SPRACHEN DER 2. INHALTLICHEN ZUSAMMENFASSUNG
756 3. INHALTLICHE ZUSAMMENFASSUNG
757 VERFASSER DER 3. INHALTLICHEN ZUSAMMENFASSUNG
758 SPRACHEN DER 3. INHALTLICHEN ZUSAMMENFASSUNG
8-- Segment Nichtstandardmaessige Nebeneintragungen (NE)
800 PERSON DER 1. NE
Indikator:
blank = nicht definiert
801 VERWEISUNGSFORM ZUR PERSON DER 1. NE
Indikator:
blank = nicht definiert
802 KOERPERSCHAFT DER 1. NE
Indikator:
blank = nicht definiert
803 VERWEISUNGSFORM ZUR KOERPERSCHAFT DER 1. NE
Indikator:
blank = nicht definiert
804 EINHEITSSACHTITEL DER 1. NE
Indikator:
blank = nicht definiert
805 SACHTITEL DER 1. NE
Indikator:
a = Ansetzungsform
b = Mischform
806 PERSON DER 2. NE
807 VERWEISUNGSFORM ZUR PERSON DER 2. NE
808 KOERPERSCHAFT DER 2. NE
809 VERWEISUNGSFORM ZUR KOERPERSCHAFT DER 2. NE
810 EINHEITSSACHTITEL DER 2. NE
811 SACHTITEL DER 2. NE
824 PERSON DER 5. NE
825 VERWEISUNGSFORM ZUR PERSON DER 5. NE
826 KOERPERSCHAFT DER 5. NE
827 VERWEISUNGSFORM ZUR KOERPERSCHAFT DER 5. NE
828 EINHEITSSACHTITEL DER 5. NE
829 SACHTITEL DER 5. NE